Eine gezielte med. klassische Massage lockert die schmerzende und verspannte Muskulatur.
Sie bewirkt eine bessere Durchblutung des Hautgewebes und der Muskulatur, regt den Stoffwechsel an und fördert so die Entspannung.
Med. Massagen
Gehören Sie zu den Menschen, welche viele Stunden am Tag vor dem Computer sitzen und unter einem verspannten Rücken und Nacken leiden. ins gezielte Massage von Rücken, Nacken, Schultern und Brustmuskulatur kann hier Abhilfe schaffen.
Oder suchen Sie Entspannung für den ganzen Körper. Vom Haaransatz bis in die Zehenspitzen. Die Ganzkörpermassage reguliert den Muskeltonus, löst Verspannungen und verleiht neue Lebenskraft und Vitalität.
Teil- oder Ganzkörpermassage, sie lockert dieMuskulatur, erfrischt und baut Stress ab.
Die Sportmassage ist auf die Leistungssteigerung und die Regeneration des Sportlers ausgelegt. Schwergewicht legen wir hier aufs lösen von verklebten Faszien, und lockern von stark strapazierten Muskeln und Muskelansätzen.
Die Schwangerschaftsmassage findet in bequemer Bauchlage auf einem extra Schwangerschaftskissen statt. Unsere Massage ist im jedem Schwangerschaftsstadium geeignet, bis in die 40. Woche.
Nach der Geburt Massage
Die postpartum Massage ist auf die Bedürfnisse der frischen Mutter abgestimmt. Die Massage findet ebenfalls in bequemer Bauchlage oder in Seitenlage statt.
Manuelle Lymphdrainage
Viele Schwanger Frauen leiden während der Schwangerschaft an zuviel Wasser im Körper, eine man. Lymphdrainage kann da Abhilfe schaffen. Mit der manuellen Lymphdrainage wird das Lymphsystem im ganzen Körper angeregt.
Jede Massage die Entspannung fördert, kann bei Migräne und Spannungskopfschmerzen helfen. Unsere Migränemassage ist speziell auf die Bedürfnisse geplagter Klienten abgestimmt und sorgt für Entspannung des Kopfes und des Nackenbereiches.
Wir konzentrieren uns besonders auf den oberen Rücken, den Schulterbereich, sowie den Kopf des Schmerzgeplagten. Auch das Gesicht wird mitbehandelt. Eine Mischung von Druckpunkten, Schmerzpunkten, klassische Massage und man. Lymphdrainage lösen hartnäckige Verspannungen und sorgen für eine bessere Durchblutung.
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Behandlung, welche dank weicher Pumpbewegungen entlang der Lymphbahnen für einen besseren Abfluss der angestauten Gewebsflüssigkeit sorgt. Belastende Stoffwechselendprodukte werden aus dem Gewebe abtransportiert und vom Körper ausgeschieden. Das Gewebe wird entschlackt, das Immunsystem gestärkt.
Um den Effekt der manuellen Lymphdrainage noch zu verstärken verstärken, oder für Personen die sich eine regelmässige manuelle Lymphdrainage aus finanziellen oder zeitlichen Gründen nicht leisten können, bieten wir auch die maschinelle Lymphdrainage an. Hierbei ist man zeitlich sehr flexibel.
Wir arbeiten mit 2 Geräten:
Wir arbeiten mit dem VasoPrime speziell für med. Indikationen . Dieses Gerät kann bei uns auch gekauft oder gemietet werden. Bitte laden Sie hier die Ärztliche Verordnung und die Kostengutsprache für die Krankenkasse herunter.
Der Termin für die Vor- und Nachmessung nach Kunde mit einer 20 min. Behandlung kostet 80.- der jeweils selber bezahlt werden muss. Wenn eine Volumenreduktion von 100 ml und mehr erzielt wird, können Sie den Antrag bei der Krankenkasse stellen für die Übernahme der Kosten für ein VasoPrime Gerät.
Und wir arbeiten mit dem neuen Adagyo welches vor allem auch für ästhetische Anforderungen sehr gut ist.
VasoPrime Behandlung im 10 er Abo 270.- Einzeln 35.-
Miete 149.- pro Monat
Indikationen:
- Primäres & sekundäres Lymphödem
- Lipödem
- Venöses Ödem
- Ödem-Mischformen
- Trophische Störungen bei Veneninsuffizienz
- Ulcus cruris (offenes Bein)
- Restless Legs Syndrom
- Immobilität
Wir arbeiten mit dem Adagio Gerät:
unser Aktionspreis:
Adagyo Behandlung im Abo 370.- anstatt 800.-
Einzeln 45.- anstatt 80.-
Maschinelle Lymphdrainage
mit dem neuen Adagyo-Verfahren
Entspannen und Entschlacken
mit angenehmer Luftdruckmassage
Die Vorteile der maschinellen Lymphdrainage gegenüber
der manuellen Lymphdrainage liegen klar beim Zeitmanagement.
Eine Maschine übernimmt unsere Arbeit.
Sie kommen wann Sie wollen und so oft sie wollen. Sie reservieren einfach das Gerät und die Kabine.
Ziel
Verbesserung des Lymph- und Blutkreislaufs. Die lymphatische Tätigkeit wird im ganzen Körper aktiviert.
Ausscheidung von überschüssigen Flüssigkeiten, Fetten und Abfallstoffen, die sich im Körper angesammelt haben.
Durch die konstante Massage des Lymphsystems werden Cellulite reduziert und die optimale Körperformung unterstützt. Menstruationsbedingte Migräne wird in den meisten Fällen bereits ab der ersten Behandlung gemildert.
Indikationen
Wassereinlagerungen
Cellulite und Figurformung
Vorbeugen von Krampfadern und Durchblutungsstörungen Venöse und lymphatische Ödeme
Postchirurgische Fettabsaugung
Verbesserung der Hautelastizität
Anregung der Blutzirkulation und der lymphatischen Tätigkeit Körperentschlackung und Entgiftung
Die Fussreflexzonen Therapie ist eine sehr alte Methode. Die ersten schriflichen Aufzeichnungen über diese Methode fand man
In unseren Füssen ist der ganze Mensch als Mikrosystem widergespiegelt.
Durch Anregung der entsprechenden Punkte (Organe) kann eine harmonisierende und lösende Wirkung auf Ihren Gesamtorganismus erzielt werden.
Wir überarbeiten gerade den Text….
Schröpfen ist ein sehr altes Ausleitverfahren und Heilverfahren. Es gibt unterschiedliche Schöpftechnicken. Wir schröpfen unblutig (trockenes Schröpfen), das heisst wir eröffnen die Haut nicht vor dem schröpfen. Das Schröpfen tut grundsätzlich nicht weh. Es kann an verklebten Stellen allerdings zu einem unangenehmen ziehen kommen.
Mit einer Pumpe wird das Schröpfglas befestigt. Es entsteht ein Unterdruck welche das Gewebe anzieht und dehnt. Durch den Sog wird die Mikrozirkulation von Blut und Lymphflüssigkeit im darunter liegenden Gewebe angeregt. Jedes Segment (Hadsche Zonen) gehört zu einem Organ welches reflektorisch stimuliert und die Muskulatur entspannt wird. Auch kann man auf verspannter Muskulatur arbeiten oder auf den Meridianen. Oder eine Schröpfkopfmassage bei welcher das Glas auf der haut langsam verschoben wird. Nach dem Entfernen des Schröpfglases bleibt ein Bluterguss zurück, welcher aber bald nicht mehr zu sehen sein wird.Duch das Schröpfen wird das Immunsystem angeregt und das Nervensystem harmoniert.
Generell ist eine Behandlung mit Schröpfgläsern sehr nachhaltig.
Indikationen: Kopfschmerzen, Migräne, Verspannungen, Bandscheibenprobleme, Hexenschuss, Verdauungsprobleme, Cellulite
Kontraindikationen: Verletzte Haut, Narben und Muttermale, Allergische Hautreaktionen, Sonnenbrand, Blutgerinnungsstörung, Schwangerschaft relativ
Ein Grossteil der Bevölkerung läuft mit einer Verschiebung und Blockierung im Iliosakralgelenk herum. Dadurch entsteht eine funktionelle Beinlängendifferenz.
Tägliches und langes Sitzen ohne Bewegung führt zu muskulären Dysbalancen. Ist das Skelett nicht im Lot, sind die Gelenke permanenter Fehlbelastung ausgesetzt. Dies wiederum hat Folgen auf die Faszien, Muskeln, Vegativum und den energetischen Kreislauf.
In der Schwingkissen-Therapie nach Ott wird das Becken gerichtet und eine Blockierung im Iliosakralgelenk gelöst. Man liegt während der Behandlung auf diesem speziellen Luft Schwingkissen.
Durch die auf dem Kissen angewandten Massage-, Dehn- und Rotationstechniken wird nicht nur die Muskulatur entspannt, sondern es kann Wirbel für Wirbel gegeneinander bewegt werden. Der sanfte gleichzeitige Zug bewirkt eine maximale Entlastung der Bandscheiben. Schwingkissen-Therapie ist eine passive dynamische Rückentherapie. Es bewirkt eine Entlastung der Muskeln, Faszien und Gelenke. Wirbelverschiebungen werden ohne Manipulation in ihre physiologisch richtige Stellung repositioniert. Alle Muskeln im Nacken- Arm- und Thoraxbereich werden passiv entspannt und verklebte, verfilzte Faszien lösen sich.
Indikationen:
Muskelverspannungen und Verhärtungen
Allgemeine Rücken- und Nackenschmerzen
Beckenschiefstand, funktionelle Beinlängendifferenz
Skoliose
Kopfschmerzen und Migräne
HWS, BWS und LWS Syndrom
Tennisellbogen
Hexenschuss und ISG Blockaden
Kontraindikationen
Rheumatische entzündliche Erkrankungen im akuten Schub
Entzündungen, Fiber
Akuter Bandscheibenvorfall mit Lähmungserscheinungen
Akutes Beschleunigungstrauma
Tumore des Skeletes
Osteoporose im fortgeschrittenem Stadium
Wirbelgleiten
Schwangerschaft 1. Trimester und 3. Trimester und Risikoschwangerschaft
Die Schwingkissen Therapie lässt sich hervorragend mit jeder anderen manuellen oder mit APM kombinieren.
Besuchen Sie unser Team in Dübendorf – Zürich